Absenden 2018: Erich Lüscher räumt ab
Bildmitte Erich Lüscher, rechts Lukas Möller, links Stefan Wartmann
Das Absenden vom 24.11.2018 war gleichermassen abwechslungsreich wie «eintönig»!
Für die Abwechslung sorgte die Lokalität und das zugehörige Wirte-Team. Der Rhein-Club gastierte im mittlerweile bekannten Fonduechalet auf dem Zähringerplatz. Der Apero fand vor dem Chalet statt. Ab 18:00 Uhr fanden sich alle Helferinnen und Helfer, die aktiven Sportler und Ehrenmitglieder, Gönner oder sonstige RCR-Freunde ein, um mit dem ersten Glas auf das geleistete anzustossen. Unterstrichen wurde der Aperitif mit einem Wildschwein, welches vom Team um Christian Pelaez gegrillt wurde. Um 19:00 Uhr wurde die Gesellschaft ins Chalet zu Tisch gebeten. Nach einer Begrüssungsansprache des Präsidenten übernahmen die Organisatoren des Absendens Markus Furler und unser Ehrenpräsident Helmut Weinberger das Kommando. Während dem Abendessen, welches aus Tischgrill und Raclette bestand wurden die Gäste einige Male von Christian Pelaez unterbrochen, welcher jeweils die «Geschichte» des Fonduechalet erzählte und sich bei allen Helfern und Gönnern bedankte. Auch einen grossen Dank an die Stadt Rheinfelden überwand seine Lippen, da ohne deren Unterstützung ein derartiges Projekt (ein temporäres Holzhaus) kaum zu Stande kommen würde. Vor dem Dessert wurden die jährlich besten Sportler des Rhein-Club geehrt. Das Rangverlesen ist ein streng gehütetes Geheimnis des Sportchefs und wird jeweils mit Spannung erwartet. Doch nun kam die «Eintönigkeit» des Abends zum Vorschein.
Zum Erstaunen aller (oder mindestens der meisten) wurde die Rangliste der jeweiligen Kategorien bunt gemischt vorgetragen. Das Rangverlesen wurde jeweils von hinten verkündet, sodass der Sieger am Schluss geehrt wurde. Und das war steht derselbe! Erich Lüscher. Erich, der in zwei Jahren bereits in der Kategorie Veteranen starten wird hat in allen Kategorien abgeräumt. Er wurde Vereinsmeister, Einzelmeister und gewann ebenfalls den Inseli- Cup. Das erste mal war es wahrlich nicht, dass sich Erich den Titel holte. Seit nun mittlerweile 10 Jahren ist der schöne Wanderpokal (gestiftet von Kurt Vogel) im Umlauf. Wer diesen für immer auf seine Wohnwand stellen möchte muss diesen insgesamt 5-mal gewinnen oder 3-mal in Serie. Die erste Bedingung wurde von Erich erfüllt und somit wandert der Wanderpokal für immer in die Stube des Siegers. Ausser Erich gelang lediglich Lukas Möller (3-mal) und Stefan Wartmann (2-mal) dass «Kunststück», diesen für ein Jahr behalten zu können.
Der Abend neigte sich dem Ende entgegen und die einten Gäste schlugen den nach Hause Weg ein, andere (wenige) zogen weiter in heimische Lokalitäten, um weiter zu feiern. In Vorfreude auf das kommende Jahr ist der Rhein-Club bereits jetzt in den Startlöcher um erneut zahlreiche Gäste am traditionellen Fischessen (21.-23. Juni 2019) begrüssen zu dürfen.





